
Kombinierte Atem- Blastechnik zur Erzeugung eines kontinuierlichen Blasstroms
Kombinierte Atem- Blastechnik zur Erzeugung eines kontinuierlichen Blasstroms
Hauptsächlich für die Einatmung zuständige Muskelplatte
In der Regel wird darunter die Ausnutzung des Atemzugvolumens verstanden.
Die Atmung sorgt für die effektive Zufuhr und Nutzung der Atemluft, der lebensnotwendigen Versorgung des Organismus mit Sauerstoff.
Muskeln, die direkt und/oder indirekt die Ein- und Ausatembewegungen unterstützen.
Artikulationsfolge zur gezielten Integration der Zirkularatmung
Aktive Beeinflussung des Klangbildes des Didgeridoo mit den Sprechwerkzeugen
Das Abatmen bezeichnet das Ausatmen durch die Nase während des Spieles.