Bunggul
Bunggul ist eine übergeordnete Stilrichtung traditioneller australischer (aboriginaler) Musik; auch Oberbegriff für bestimmte traditionelle Spielweisen des Didgeridoos, vor allem in Nordost-Arnhemland, Südost-Arnhemlands sowie in Teilen Zentral-Arnhemlands beheimatet.
Unter Bunggul lassen sich demnach die Stile der Yolngu und ihrer Nachbarvölker zusammenfassen. Die traditionelle Spielweise des Didgeridoos in Bunggul-Songs wird der von Moyle eingeführten Kategorie der „Didgeridoo-Begleitung Typ B“ zugeordnet.
Struktur
Bunggul-Musik enthält spezifische Gesangstexte und Songstrukturen, die Songman und Didgeridoospieler aber häufig Improvisationsfreiräume im Rahmen bestimmter vorgegebener Muster belassen.
Häufig enden Stücke mit einem „abschließenden Rezitativ“ – Songverse werden weiter gesungen, nachdem Didgeridoo und Sticks bereits bendet sind.
Der Vortänzer oder Ritualleiter (danceleader or ritualleader) choreographiert nicht nur die Tänzer, sondern auch die Musik; und nicht etwa der Songman (wie im Gegensatz dazu oft in West-Arnhemland der Fall) (vgl. Peter Lister, Traditional music styles…)
Charakteristisch für die Bunggul-Spielweise des Didgeridoos sind häufig kurze Musikstücke mit schnellen, komplexen Rhythmen und der Verwendung kurzer, perkussiv klingender Toots.
Literatur- und Audiohinweise
Literatur- und Audiohinweise
- Murray Garde, The didjeridu in Maningrida
- Peter Lister, Traditional musical styles/genres of the region, www.manikay.com
- Peter Lister, Variations in didjeridu style and playing within the Top End, www.manikay.com
- Hörbeispiele unter www.manikay.com
- Hörbeispiele unter www.youtube.com/ididjaustralia
