Verzeichnis des Lexikons durchsuchen:

Tonbildung

Tonbildung, Phonation

Die Tonbildung oder Phonation des Didgeridoos umfasst die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Erzeugung des Grundtones und der darauf aufbauenden Variationen. (Anmerkung: Leicht zu verwechseln mit Phonetik, der Sprachklangbildung)

Die Entstehung des Tones im Didgeridoo ist ein Zusammenspiel zwischen Atemtrakt  (Lunge, Luftröhre, Atemmuskulatur), Vokaltrakt (obere Luftröhre, Stimmbändern, Mundraum), Lippen und Instrument.

Die Modulationsfähigkeit ist beim Didgeridoo stärker ausgeprägt und die Beeinflussung der Luftstromgeschwindigkeiten und Resonanzen und einfacher zu erzielen als bei anderen Aerophonen mit Kesselmundstück. Insgesamt ist der Körper stärker in die Tonbildung einbezogen als bei anderen Blasinstrumenten. Dies hängt vor allem mit dem im Vergleich (etwa zu Trompeten oder Posaunen) wesentlich größeren Mundstück und dem geringeren Gegendruck zusammen, was das Spielen und Modulieren des Grundtones ermöglicht.